Automatisieren heisst auch zum Beispiel „rückmelden“ oder „leiten“. Es gibt viele Anwendungs-Beispiele: Der NFC-Tag auf der Smartphone-Rückseite: leitet zu einer Seite mit nützlichen Informationen, wie Kontaktdaten, Newsletters u.s.w. Der NFC-Tag auf der Tour eines Mitarbeiters: lesen schickt ein E-Mail als Bestätigung, dass etwas kontrolliert wurde Für das Beschreiben eines NFC-Tags braucht es nur eine kostenlose […]
Author Archives: Martin Pally
Wenn jemand im Einzelhandel ein Geschäft erfolgreich betreiben möchte, braucht es eine sehr gute Lage. Wenn die Kundenfrequenz auf Grund der Lage nicht vorhanden ist, muss via Marketing nachgeholfen werden, was sehr teuer ist. Etwas anders sieht es in einem Hotel aus: fast täglich wechseln die Gäste und bei hoher Auslastung bedeutet das ein hohe […]
Ja, das macht grundsätzlich Sinn, denn alles was hilft, den Besucher auf der Website zu behalten, ist schon mal gut. Und buchen hat oft mit dem Wetter zu tun. Viele Hotels setzen dazu kostenlose „Widgets“ ein, die nicht oder nur bedingt an das Design der Hotel-Website angepasst werden können. Sie tragen auch einen Link zum […]
Seit 2018 müssen Websitebesucher aus der EU, auch solche die in der Schweiz leben, explizit nach der Erlaubnis gefragt werden, ihre personenbezogenen Daten speichern zu dürfen. Das heisst auch, dass die Einwilligung protokolliert sein muss und dass der Besucher jederzeit die Möglichkeit haben muss, seine Einwilligung zu ändern. Zum Glück gibt es Lösungen, sogenannte „Cookie […]
Im Restaurant ist Tisch nicht gleich Tisch. Es gibt Tische mit spezieller Dekoration, mit Aussicht, mit Ambiente, mit Beinfreiheit, ruhige Tische u.s.w. Gäste wollen nicht immer jeden ihnen zugeteilten Tisch. Das gibt manchmal ein „Durcheinander“ beim Eintreffen; und im schlimmsten Fall ein Abgang. Vielleicht wollen Gäste auch einfach den gleichen Tisch wie letztes Mal, die […]
Die „Mobilfreundlichkeit“ stellt schon lange ein wichtiges Ranking-Signal für die mobile Suche dar. Deshalb muss die Darstellung der Website auf mobilen Geräten ernst genommen werden. Falls die Google Search Console entsprechende Benachrichtigungen schickt, sollen diese „Mängel“ rasch behoben werden. Mängel können zum Beispiel sein: Inhalt breiter als Bildschirm Anklickbare Elemente liegen zu dicht beieinander Text […]
Vor der Pandemie hat es uns die Industrie vorgemacht: 80% der Lösung abdecken ist genug. Das Produkt wird dann zusammen mit dem Kunden weiter optimiert (auch wenn diese das nicht wollen) Eine gute Anleitung gibt es nicht, das ist zu teuer Auch im B2C-Bereich gibt es gute Beispiele: Endlose Warteschleifen für Support/Service. Es gibt ja […]
Ausgangslage der Idee war ein Gespräch mit einem Gastronomen, der von einem Lieferservice erzählte. Es ist in der Region der einzige und die Kommission beträgt 30%. Einen eigenen Lieferservice zusammen mit anderen Restaurants aufzubauen, würde wahrscheinlich ebenso aufwändig werden. Ich stellte mir folgendes als Skizze vor: Würde man in einer Ortschaft alle Privatpersonen auf einer […]
Mit Grischun.Shop ist ein Marktplatz entstanden, der auf Bündner Spezialitäten aufmerksam machen kann. Er tut dies via Geschichten rund um die Spezialitäten und bezieht alle ein, die etwas zu diesen Spezialitäten beitragen möchten. Hotels, Restaurants, Handel und Gewerbe. Auch private Anbieter. Im Unterschied zu klassischen Marktplätzen, geht es in erster Linie um Reichweite: jeder Produzent, […]
Für Läden wie auch für Restaurants gilt: online neben offline! Es macht Sinn, in einem Geschäft die Verkäufe via Online-Shop und jene im Geschäft auf der gleichen Kasse zu haben. Zum Beispiel wegen der Warenbewirtschaftung und dem Reporting. In einem Restaurant bestellen die Gäste im Restaurant, lassen sich von zu Hause oder vom Büro liefern, […]
- 1
- 2