Ja, das macht grundsätzlich Sinn, denn alles was hilft, den Besucher auf der Website zu behalten, ist schon mal gut. Und buchen hat oft mit dem Wetter zu tun.
Viele Hotels setzen dazu kostenlose „Widgets“ ein, die nicht oder nur bedingt an das Design der Hotel-Website angepasst werden können. Sie tragen auch einen Link zum Anbieter, oft auch mit Werbung.
Diese Wetterdaten sind nicht unbedingt genau, realistisch oder optimistisch.
Eine generelle Frage: welches Wetter ist gut für eine Buchung? Ich würde sagen, die zu erwartenden Temperatur-Höchstwerte, Chancen auf Sonne.
Dann hat Wetter auch etwas mit dem Verhalten der Gäste zu tun: dieses würde ich zwecks „upselling“ mit spezifischen Angeboten verbinden.
Ein „eigenes“ Wetter-Widget hat also die folgenden Vorzüge:
- Es lässt sich an das Website-Design anpassen und nahtlos integrieren
- Es zeigt realistische und optimistische Daten
- Es lässt sich je nach Wetter, automatisch mit spezifischen Angeboten verbinden
Ich arbeite aktuell an einer solchen Lösung, die natürlich auch bezahlbar sein muss.