Ihre Hotel-Website mit WordPress
Fast kostenlos aber professionell
Weiter zu berücksichtigen
Nun haben wir ein sehr gutes Hosting, das auf WordPress spezialisiert ist. Als nächstes kommt diese Checkliste zum Einsatz.
Wenn Sie diese einhalten, haben Sie eine der besten und flexibelsten Lösungen, zum niedrigsten Preis.

Legen Sie ein Child-Theme an
Die Einstellungen des Themes werden bei einem Update jedesmal überschrieben. Damit das nicht passiert, setzt man ein „Child-Theme“ ein. Dieses beinhaltet die Einstellungen und spezielle Anpassungen.
Im Zweifel, fragen Sie mich bitte…

Welche Plugins installieren?
Dies vorweg: Je mehr Plugins Sie installieren, des langsamer und unsicherer wird Ihre Lösung. Deinstallieren Sie inaktive Plugins. Bevor Sie ein Plugin installieren, klären Sie ab: wie viele das Plugin installiert haben, wie es gewartet wird (Update-Rhythmus), wie der Support funktioniert. Scheuen Sie hier keine Kosten.
Im Zweifel, fragen Sie mich bitte…

Wie oft soll man Updates ausführen?
WordPress muss so eingestellt werden, dass kleine Updates automatisch ausgeführt werden. Das sind meistens Sicherheits-Updates. Bei Theme und Plugings nachlesen, was der Grund des Updates ist. Alle Sicherheits-Updates umgehend ausführen. Sonst gilt die Faustregel, innert 2 Wochen. Nicht direkt nach Erscheinen des Updates ausführen, weil manchmal auch Fehler ausgeliefert werden.
Im Zweifel, fragen Sie mich bitte…

Die Krux mit dem Backup
Jedes Update kann die Website zerstören! Deshalb vor dem Update immer ein Backup erstellen. Kinsta Hosting und auch andere professionelle Hostings stellen eine sogenannte „Staging-Umgebung“ zur Verfügung. Das ist eine exakte Kopie der Website, wo Updates getestet werden können.
Im Zweifel, fragen Sie mich bitte…

Bilder immer optimieren
Der Hauptgrund für lange Ladezeit sind die nicht optimierten Bilder. Zu gross und/oder zu schwer (Datengrösse). Bilder sind im Idealfall nicht schwerer als 50kB und sie stimmen in der Auflösung (Pixel) genau so, wie das Theme sie zeigt. Verwenden Sie das Format .PNG nur dann, wenn der Hintergrund durchsichtig sein soll; also z.Bsp. bei Logos.
Noch schneller geht es, wenn Sie das Google-Bildformat „WebP“ (.webp) einsetzen. Diese Format kann die Dateigrösse fast verlustfrei halbieren.
Im Zweifel, fragen Sie mich bitte…

Das Layout optimieren
Wenn Plugins installiert werden, stimmen Layout und Look nicht immer optimal mit dem Theme überein. Da braucht es ein wenig Handarbeit via CSS. Das ist in der Regel nicht aufwendig.
Im Zweifel, fragen Sie mich bitte…

Führen Sie Übersetzungen nach
Bei Plugins kann es sein, das Übersetzungen sind vorhanden sind; oder nach Updates nachgeführt werden müssen. Das ist keine Hexerie, die Sprachdateien können mit dem Tool „POEDIT“ bearbeitet werden. Legen Sie die Sprachdateien im Verzeichnis /wp-content/languages/themes oder /wp-content/languages/plugins ab.
Im Zweifel, fragen Sie mich bitte…

Regelmässig die Ladezeit überprüfen
Das Online-Tool „GTmetrix“ erlaubt, die Website betreffend Ladezeit detailliert zu überprüfen. Eröffnen Sie dazu einen kostenlosen Account, damit die Website von London aus getestet wird.
Für Sie als Hotel, ist es für mehr Direkt-Buchungen sehr wichtig, dass Ihre Website inkl. der Buchungs-Strecke schnell ist. In Deutschland ist Booking.Com übrigens die schnellste Website auf der Hospitality-Seite.
Im Zweifel, fragen Sie mich bitte…

Regelmässig die Darstellung auf dem Smartphone kontrollieren
Alles muss „responsive“ sein, d.h. auf Computer, Tablet und Smartphone gut aussehen. Ihre eigenen Texte und Bilder. Aber auch alles, was von Dritten eingebettet wird.
Sie können dazu mein Tool verwenden.
Im Zweifel, fragen Sie mich bitte…

Fragen Sie den Fachmann!
Ist die Website gebaut, können Sie sich auf die Inhalte Text und Bild konzentrieren. Diejenigen Elemente, welche Ihre Zielgruppe schlussendlich begeistern sollen.
Für alles andere, fragen Sie den Fachmann. Dieser erledigt Ihr Anliegen rasch und nachhaltig.
Im Zweifel, fragen Sie mich bitte…