Bieten Sie die Digitale Kundenkarte an
Bleiben Sie mit Ihren Gästen/Kunden in Kontakt!
Nur Diese Methode funktioniert für iOS und Android Handys
Um Ihre Gäste oder Kunden „elektronisch“ zu erreichen, verwenden Sie vielleicht die klassischen Instrumente E-Mail, SMS, Social Media oder Messenger.
Bezüglich der Inhalte gibt es den Nachteil, dass diese nicht aktuell gehalten werden können und dass es keine Möglichkeit für weitere Benachrichtigungen gibt (Ausnahme Messenger). Mit den Messengern dürfen ausserdem keine Werbebotschaften verschickt werden.
Die „Karte“ im „Wallet“ des mobilen Geräts erfüllt genau diese Möglichkeiten: der Karten-Inhalt kann aktuell gehalten werden, dabei erhält der Gast/Kunde eine Push-Benachrichtigung. Unabhängig davon können dem Gast/Kunden individuell Push-Benachrichtigungen gesendet werden.
Optional gibt es die Möglichkeit, die Karte auf dem Sperr-Bildschirm anzeigen zu lassen, wenn sich der Gast/Kunde an einem geografischen Ort befindet.
Das Instrument Kundenkarte
Die Geschichte zur Kundenkarte
Im Einzelhandel stellt die Kundenkarte ein wirkungsvolles Instrument dar, um dem Kunden entsprechend seinen Einkäufen, rückwirkend ein monetäres Dankeschön oder einen Gutschein zu geben.
Dabei gibt es die folgenden Probleme: soll die physische Karte im Geschäft aufbewahrt werden; oder soll sie der Kunde bei sich tragen.
Das Problem im Geschäft: die Suche dauert. Das Problem beim Kunden: er hat schon zu viele Kundenkarten, sein Portemonnaie ist voll und die Suche dauert ebenfalls.
Nun gibt es Apps, mit welchen man die Kundenkarte digitalisieren kann. Das Problem hier: die Geschäfte einigen sich nicht auf die gleiche App und die Kunden wollen eigentlich keine neuen Apps.
Die Hotel- oder Kunden-Karte im Wallet
Die Neue Sicht
Wahrscheinlich ist es heutzutage am Wichtigsten, als Name im Kopf des Gasts oder Kunden zu sein.
Nur wie schafft man das in dieser Flut von Informationen und Angeboten?
E-Mails werden oft nicht gelesen; oder nur flüchtig und landen im Papierkorb. Eine höhere Öffnungsrate haben SMS.
Ein ganz neuer Ansatz bietet die Idee des „Wallets“ von Apple. Eine Brieftasche, in welcher sich Kredit-Karten, Tickets, Boarding-Cards und Kundenkarten ablegen lassen.
Das schöne hier: diese Brieftasche ist nicht überflutet und man kann zu diesen Karten Benachrichtigungen schicken. Auch geografisch gesteuert.
Damit kann man also drei Dinge tun:
– Erreichen, dass der Gast oder Kunde sein Hotel/Geschäft bei sich trägt
– Die Karte mit Informationen updaten
– Dem Kunden Benachrichtigungen schicken
Was braucht der Gast oder Kunde?
Bei den Apple Handys ist die „Wallet-App“ standardmässig installiert.
Die Android Handys brauchen die App „PassWallet“ , diese kann einfach via Store installiert werden.
Anwendungen
Das Hotel und die Wallet-Karte
Der Gast hat die Möglichkeit, Informationen und Angebote vor, während und nach seinem Aufenthalt zu erhalten. Wenn ihn die Benachrichtigungen ausserhalb des Hotels stören, kann er sie einfach stumm schalten.
Informationen können sein: Neuheiten, Besondere Angebote, Link zur Website, Link zu GaschtInfo (Digitaler Concierge) u.s.w.
Benachrichtigungen machen Sinn: es hat noch freie Plätze im Restaurant, dito Spa u.s.w.
Das Restaurant und die Wallet-Karte
Ist der Gast in der Nähe des Restaurants, kann die Karte automatisch auf dem Sperrbildschirm gezeigt werden und wird so in Erinnerung gerufen.
Informationen können sein: Neuheiten, Besondere Angebote, Link zur Website u.s.w.
Benachrichtigungen machen Sinn: es hat noch freie Plätze u.s.w.
die Wallet-Karte und das Geschäft (offline oder Online)
Genau wie der physische Laden, mein Geschäft, hier kaufe ich ein.
Informationen können sein: kurz und knapp die Alleinstellungs-Merkmale und ein Link zum Shop.
Benachrichtigungen machen Sinn: spezielle Angebote, es hat wieder vom Produkt XY, das Produkt XY ist ein Renner u.s.w.
Die Karte
Eine Vorder- und eine Rückseite
Die Karte hat eine Vorderseite mit Elementen, die frei gestaltet werden können: Ein Logo, zwei Texte im Kopfbereich, ein Titel mit Titelbild und ein Rumpf-Titel mit einer Text-Zeile.
Via den drei Punkten oben rechts, gelangt man zur Rückseite der Karte.
Sie beinhaltet zwei Einstellungen, einen Info-Bereich und max. 4 Links.



Demo
Ein Beispiel/Demo – Die Karte zu Pally Online
An diesem Beispiel sehen Sie, wie Sie mit mir in Kontakt bleiben können.
Scannen Sie den QR-Code unterhalb, je nach Handy wird die App Wallet geöffnet; oder Sie werden gefragt, ob Sie die Android App „PassWallet“ installieren und die Karte laden möchten.
Sie sehen, wie die Karte aufgebaut ist: sie hat eine Vorder- und eine Rückseite. Auf der Rückseite können Texte und Links hinterlegt werden.
Wenn an den Texten etwas geändert wird, bekommt der Kunde eine Benachrichtigung. Weiter können unabhängig von diesen Inhalten, Benachrichtigungen verschickt werden.
Da es sich hier eher um eine Demo handelt, verschicke ich ab und zu Benachrichtigungen.
Probieren Sie es aus!
Preise
Das Abonnement beinhaltet ein einmaliges SetUp und eine monatliche Verrechnung der aktiven Kontakt-Karten.
Das SetUp beinhaltet:
- Erstellen einer Vorlage nach Vorgaben
- Einrichten eines Zugangs für die Bearbeitung der Inhalte und Senden von Benachrichtigungen
- Telefonische Schulung
Es kostet einmalig CHF 140.-
Die monatliche Verrechnung beinhaltet:
- Telefonischen Support
- Stand der aktiven Karten am Ende des Monats
Aktive Karten sind diejenigen, die im Wallet des Kunden geladen sind.
Preis je Karte und Monat CHF 0.20